Mit Delfinen zu schwimmen ist ein unvergessliches und für viele ein einmaliges Erlebnis. Den faszinierenden Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum zu begegnen ist aufregend und entspannend zugleich, erzeugt ein Gefühl der Naturverbundenheit und kann ungeahnt intensive Emotionen freisetzen. In unseren Retreats zur Steigerung der Resilienz gehört das Schwimmen mit Delfinen als herausragende Erfahrung zu jeder individuellen Reise. Dabei ist es wichtig, dass alle Teilnehmer die essenziellen Regeln beachten. Denn nur auf diese Weise kann das gemeinsame Schwimmen zu einer wunderbaren Erfahrung werden.
Professionelle Guides bringen jahrelange Erfahrung mit und geben daher die besten Empfehlungen und Anweisungen. Sie können situativ richtig reagieren und damit nicht nur Gefahren vorbeugen, sondern ebenso für das individuell beste Erlebnis sorgen. Richte offene Fragen am besten bereits im Vorfeld an den Guide und halte dich an die Anweisungen und Regeln. Diese dienen der Sicherheit von Menschen und Tieren und sind darauf ausgelegt, für Entspannung und Verständnis bei allen zu sorgen.
In der Vorstellung ist das Schwimmen mit Delfinen aufregend, abenteuerlich und wunderschön – in der Realität kann es zunächst beängstigend sein, von den schnellen Tieren umgeben zu sein. Mit Körperlängen von bis zu 2,30 Metern, einem Gewicht von bis zu 80 Kilogramm und Geschwindigkeiten von bis zu 55 Kilometern pro Stunde sind sie in nächster Nähe mehr als beeindruckend. Sie können tief tauchen, kraftvoll springen und schaffen mehr als fünf Umdrehungen pro Sprung. Nicht umsonst erhielten sie den Namen Spinnerdelfine. Gib dir daher selbst Zeit, mit der neuen Situation und der Nähe zurechtzukommen.
Verhalte dich zudem in der Umgebung der Delfine ruhig. Als Fluchttiere reagieren sie sensibel auf Geräusche und Bewegungen. Gleite langsam in das Wasser, bewege dich langsam und vorsichtig. Vermeide lautes Reden oder gar Schreien ebenso wie hektisches Plantschen oder abrupte Richtungswechsel. Geduld und Ruhe zu bewahren, zahlt sich schnell aus, denn die Tiere nähern sich schneller, wenn sie sich nicht bedroht fühlen und du selbst entspannt bleibst.
Vor dem Schwimmen mit den Delfinen gezielt Entspannungstechniken zu trainieren, hilft dir dabei, die Ruhe zu bewahren. Meditation, Yoga oder Atemübungen sollten daher zur Vorbereitung gehören.
Selbst passionierte Schwimmer können durch mehrere Delfine in nächster Nähe verunsichert werden. Wer selten oder unsicher schwimmt, kann dadurch sogar in Panik geraten. Dies ist aber kein Grund, dir den Traum, mit Delfinen zu schwimmen, nicht zu erfüllen. Ein Neoprenanzug kann wie eine Schwimmweste funktionieren und du kannst mit einer erfahrenen Person Seite an Seite schwimmen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, eine Schwimmweste zu benutzen. Wenn du entspannt bist, kannst du dein Erlebnis mit den Spinnerdelfinen verbessern.
Delfine sind sensible und hoch soziale Tiere. Fühlen sie sich bedroht, flüchten sie. Möchtest du die faszinierenden Schwimmer nicht verschrecken, zeig Respekt und halte Abstand. Nähere dich nie frontal oder schnell, sondern parallel und langsam. Respektiere es, wenn die Delfine Abstand halten. Störe keine Tiere, die sich im Halbschlaf befinden oder unsicher wirken.
Lass die Delfine auf sich zukommen und gib dir selbst und den Tieren Zeit. Freundlicher Kontakt lässt sich nicht erzwingen. Es kann helfen, mehrere Videos über das natürliche Verhalten anzuschauen und sich damit vorzubereiten.
Berühre nie die empfindliche Haut der Delfine, auch dann nicht, wenn du zum Streicheln aufgefordert wirst. Bereits ein kleiner Kratzer kann für sie sehr schmerzhaft sein und lange Zeit für die Heilung benötigen. Augen, Ohren und Blasloch müssen auch mit der flachen Hand dringend vermieden werden. Diese Bereiche reagieren noch empfindlicher auf Reizungen, Druck und Verletzungen als der Rest des Körpers.
Sonnenschutz, Make-up, Deodorant, Parfüm, Stylingprodukte – die Mittel lösen sich durch das Meerwasser von der Haut ab und verschmutzen damit den Lebensraum der Delfine. Zudem können sie bei Kontakt zu Reizungen auf der Haut, in den Augen und in den Atemwegen der Tiere sorgen. Verzichte daher am besten komplett auf Pflegeprodukte, bevor du mit Delfinen schwimmen gehst oder dusche direkt davor gründlich.
Achte bei der Auswahl der Mittel zudem darauf, dass keine Nano-Technologie eingesetzt wird und die Inhaltsstoffe biologisch abbaubar sind. Selbst unparfümierte Produkte können jedoch abschreckend wirken. Schütze dich für die Dauer des Schwimmens mit den Delfinen daher besser mit einem Sonnenhut oder eine Kappe.
Mach Fotos, nimm Videos auf und halte damit die wunderschönen Erinnerung an das einzigartige Erlebnis fest. Erzwinge dabei nichts. Hektik und Druck passen ebenso wenig zu den Retreats wie zu dem Schwimmen mit Delfinen. Nimm dir die Zeit und den Abstand, den du und die Tiere benötigen. Dadurch wird es zu einer lehrreichen und bereichernden Erfahrung, von der du lange Zeit profitieren wirst und die du in vollen Zügen geniessen kannst.